Heutzutage leben immer noch sehr viele Frauen in unserer Gesellschaft, die das Gefühl von Freiheit nicht kennen. Das Niedersächsische Krisentelefon gegen Zwangsheirat / kargah e.V. entwickelte deshalb das Projekt „Yeni Hayatim – Mein neues Leben“. Das Projekt wurde von Februar 2008 bis Ende des Jahres durchgeführt.
Nachdem die Finanzierung des Projektes gesichert war, fanden sich das Jugendzentrum Mühlenberg, das Freizeitheim Mühlenberg „Weiße Rose“ und die IGS Mühlenberg zur Kooperation bereit. Die Aktivitäten, die innerhalb des Projekts durchgeführt wurden und die Reflexion der TeilnehmerInnen sind auf vorliegender DVD festgehalten.
Dieses interkulturelle und soziokulturelle Beteiligungsprojekt soll aufzeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, das eigene Leben selbständig und ohne Zwang zu gestalten. Die TeilnehmerInnen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren lernten u.a. in Rollenspielen, beim Tanzen und bei einem Ausflug in einen Hochseilgarten, frei, stark und selbständig zu sein und „nein“ zu sagen.
Wanderausstellung „Starke Mädchen“
Im Rahmen des Projekts „Yeni Hayatim – Mein neues Leben“ entstanden eine Reihe von Fotos, die in der Wanderausstellung „Starke Mädchen“ zu sehen sind.
Der erste Teil der Ausstellung stellt die „Starken Mädchen“ vom Jugendzenrum Mühlenberg in Hannover vor, während sich im zweiten Teil 23 Schülerinnen der IGS Mühlenberg zum Thema „Nein sagen“ darstellen.
Die 40 Fotos der Ausstellung können komplett oder teilweise ausgeliehen werden. Termine sind vorher zu erfragen.
Fotografin: Sohelia Hadipour
Gefördert durch: Region Hannover / Land Niedersachsen,
LHH Referat für Frauen und Gleichstellung
Veranstalter: Kargah e.V. / Nds. Krisentelefon gegen Zwangsheirat
c/o Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover-Linden
Tel.: 0511 / 12 60 78 26
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511- 12 60 78 - 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch erreichbar:
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Persönlich
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511 126078-15
oder 0511 126078-16
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
4
|
5
| |||
9
|
10
|
11
|
12
| |||
16
|
17
|
18
|
19
| |||
23
|
24
|
25
|
26
| |||
30
|
31
|
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 168 Gäste und keine Mitglieder online