لأجل المهاجرات والمهاجرين
من اكتوبر 2017- يونيو 2018
بريمن - هانوفر
المسؤولة
الفيرا كووب
التلفون
0511 12 60 78 24
أمسية للإعطاء المعلومات
في 7.9.2017 الساعة 15.00
تعليم أكاديمي متواصل لأجل اللاجئين ذوي الشهادات العليا
التعليم المتواصل يبدأ في نيسان من العام 2013 وينتهي في شباط من العام 2014
Sie wird in enger Kooperation mit kargah e.V. in Hannover durchgeführt.
Eine Informationsveranstaltung findet am 11. April 2013, 16.00 Uhr,
bei kargah e.V.,
Zur Bettfedernfabrik 1,
30451 Hannover,
statt.
Die akademische Weiterbildung "Kontaktstudium Pädagogische Kompetenz in Bildung, Beratung und Sozialarbeit" wird vom CMC in Kooperation mit kargah e.V. in Hannover durchgeführt. Gefördert wird sie mit Mitteln aus dem Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF).
Ziel des Kontaktstudiums ist es, die Kompetenzen von Flüchtlingen mit begonnener oder abgeschlossener Ausbildung in pädagogischen oder sozialpädagogischen Berufsfeldern gezielt auszubauen und den beruflichen Einstieg in pädagogische Arbeitsbereiche zu erleichtern.
Das neunmonatige Kontaktstudium orientiert sich ausdrücklich an den Ressourcen der Teilnehmenden. Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, auch aufgrund der eigenen Migrationsbiographien, sollen bei der Weiterbildungsmaßnahme für Tätigkeiten in pädagogischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern angemessene Berücksichtigung finden. Die Studieninhalte werden durch Vorlesungen, Seminare und Kurse vermittelt. Voraussetzung für die Zulassung sind ein Studium, eine Ausbildung oder Berufserfahrung in pädagogischen, sozialpädagogischen oder sozialen Berufsfeldern sowie gute Deutschkenntnisse. Die Weiterbildung schließt mit einem Zertifikat der Universität Oldenburg ab.
Das Projekt wird aus dem Europäischen Flüchtlingsfonds gefördert und richtet sich deshalb ausschließlich an Flüchtlinge.
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr. Rudolf Leiprecht
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Center for Migration, Education and Cultural Studies
Projektkoordination und Kontakt
Friederike Walther
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, CMC
Tel.: (0441) 798-4962
Fax: (0441) 798-2239
E-Mail: عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته.
Kooperationspartnerin
kargah e.V. Hannover
Ansprechpartnerin: Elvira Koop
Tel. (0511) 126078 - 24
E-Mail: عنوان البريد الإلكتروني هذا محمي من روبوتات السبام. يجب عليك تفعيل الجافاسكربت لرؤيته.
Presseartikel zum Kontaktstudium:
https://www.facebook.com/UNHCR.deutsch
http://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2013/055.html
http://www.nwzonline.de/schule/16-fluechtlinge-absolvieren-studium_a_2,0,1806246461.html
http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/hochschulperle/2011/2011-12/index.html
http://www.nwzonline.de/Region/Artikel/2750339/Kontaktstudium-erh%E4lt-Pr%E4dikat-Hochschulperle.html
http://www.jugendhilfeportal.de/jugendsozialarbeit/artikel/eintrag/uni-oldenburg-bietet-fluechtlingen-eine-akademische-weiterbildung-und-erhaelt-dafuer-die-hochschulpe/
http://www.presseportal.de/pm/18931/2157199/uni-oldenburg-bietet-fluechtlingen-eine-akademische-weiterbildung-und-erhaelt-dafuer-die
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
142 زائر، ولايوجد أعضاء داخل الموقع