Das Niedersächsische Krisentelefon gegen Zwangsheirat, finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, bietet seit dem Jahre 2006 nicht nur von Zwangsheirat bedrohten Jugendlichen und in Zwangsehen lebenden Frauen und Männern kompetente Beratungen sondern auch außenstehenden dritten Personen, die mit Betroffenen in Kontakt stehen.
So erhalten wir Anrufe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Jugendämtern, Ausländerbehörden, Job Centern, Schulen, Krankenhäusern, Jugendtreffs, Beratungseinrichtungen etc., denn das Thema Zwangsheirat ist auch für viele Fachleute mit Berührungsängsten und Unsicherheiten verbunden.
Wenn auch Sie Unterstützung bei der Beratung für von Zwangsheirat Betroffene oder Bedrohte benötigen, eine Anlaufstelle oder Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene suchen, Interesse an Fortbildungen, Schulungen und Material über das Thema Zwangsheirat haben, Adressen von Hilfsorganisationen aus dem Ausland benötigen, melden Sie sich beim Niedersächsischen Krisentelefon gegen Zwangsheirat unter
0800 / 0667888 (kostenlos) oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
16
|
17
|
18
| |
19
|
22
|
23
|
24
|
25
| ||
26
|
28
|
30
|
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 158 Gäste und keine Mitglieder online