Seit einigen Monaten unterstützt kargah e.V. eine internationale studentische Gruppe (Verbund Internationaler Studierender) bei Ihrem Anliegen.
Veranstaltungsrückblick SUANA/kargah e.V. im Rahmen des Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, sondern eine ernstzunehmende Straftat, die gesamtgesellschaftlich aufgefasst und öffentlich thematisiert werden muss! Das diesjährige Schwerpunktthema des Fachtages, welchen kargah/SUANA mit mehreren Kooperationspartner*innen durchgeführt hat, war aus aktuellem Anlass „Gewalt an Frauen durch digitale Medien“.
Der 10. Dezember ist internationaler Tag der Menschenrechte! Das Bündnis "Menschenrechte grenzenlos" tritt ein für eine humanitäre und gerechte Flüchtlings- und Migrationspolitik, für die Stärkung der Zivilgesellschaft und für eine demokratische Teilhabe aller Menschen! Es wurden 10 Forderungen aus dem Bündnis heraus entwickelt. Hier können Sie sie nachlesen.
Am 10.11.2019 hast Du die Wahl! Geh wählen!
Das neue Programm "Widerstand ist Pflicht!" vom 2.11. bis 10.12.2019 des Menschenrechtsbündnis "Menschenrechte grenzenlos" wurde veröffentlicht!
Hier könnt ihr euch den neuen Flyer mit allen Veranstaltungen anschauen!
Absolvent*innen des Kontaktstudiums erhalten Zertifikate.
46 Absolvent*innen des Kontaktstudiums „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ sind im Juli 2019 an der Universität Oldenburg feierlich verabschiedet worden.
Trauriger Tiefpunkt aktueller Abschottungs- und Ausgrenzungsstrategie
Am Freitag, 28. Juni 2019 hat der Bundesrat das so genannte Migrationspaket verabschiedet und damit 8 Gesetze voller Verschärfungen der Gesetzeslage für Geflüchtete – entgegen massiver Kritik aus der Zivilgesellschaft (siehe auch unsere früheren Stellungnahmen sowie die anderer Organisationen).
Wir unterstützen die Kundgebung zum bundesweiten Aktionstag für die Seenotrettung am 6.7., um 12:30 Uhr am Ernst-August-Platz
Die Initiative Seebrücke demonstriert gegen die Festnahme der Kapitänin Carola Rackete von der Seenotrettungsorganisation Sea Watch. Kommt vorbei und unterstützt die Aktion! Und unterschreibt die Petition für ihre Freilassung.
Flüchtlingsrecht ist Menschenrecht! - Wir fordern eine humanitäre und gerechte Flüchtlingspolitik. Insbesondere fordern wir, dass frauen- und geschlechtsspezifische sowie LGBTIQ*- spezifische Fluchtgründe anerkannt werden. Alle Forderungen findet ihr beim Weiterlesen.
Pressemitteilung Zukunftskongress "Lokaler Integrationsplan" am 15. Juni
„Wir wollen gemeinsam mit den Erfahrungen der Vergangenheit die Zukunft gestalten."- 2008 wurde der Lokale Integrationsplan beschlossen, um der Landeshauptstadt einen Leitfaden für Integration zu geben. Nach zehn Jahren wird nun bei einem Zukunftskongress Bilanz gezogen.
Montag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511- 12 60 78 - 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch erreichbar:
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Persönlich
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511 126078-15
oder 0511 126078-16
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
4
|
5
| |||
9
|
10
|
11
|
12
| |||
16
|
17
|
18
|
19
| |||
23
|
24
|
25
|
26
| |||
30
|
31
|
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 250 Gäste und keine Mitglieder online