Pressemitteilungen

kargah Logo neu

kargah e.V.
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Tel.: 0511-126078-0
Fax: 0511-126078-29
www.kargah.de
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Menschenrechtsreihe gestartet!

Pressetermin BündnispartnerInnen Menschenrechte grenzenlosVom 7.11. - 12.12. läuft die große Reihe "70 Jahre Menschenrechte. Wir schauen genau hin". Ausstellungen, Workshops, Vorträge und eine Filmreihe zum Thema. Organisiert vom Bündnis "Menschenrechte grenzenlos" , das von kargah initiiert wurde. Hier geht's zum Programm.

Weiterlesen ...

Online Petition: Bündnis Freie Träger für Hannover!

Freie TrägerStagnierende Zuwendungen - Reduzierung der Arbeitszeit - Weniger Angebote.

Soziale Freie Träger in Hannover müssen besser unterstützt sowie fair und angemessen gefördert werden! Klicken Sie hier, um uns zu unterstützen.

Weiterlesen ...

Erste Migrantenselbstorganisation in Niedersachsen

DSC06159 querkargah lässt sich als erste Migrantenselbstorganisation in Niedersachsen ihr Qualitätsmanagement im Bildungsbereich testieren!

Weiterlesen ...

Wir steigen gemeinsam in ein Boot!

Foto: Rainer Dröse - Vertreter*innen aus der Politik der Landeshauptstadt Hannover sowie von Freien TrägernFoto: Rainer Dröse

Der Paritätische Hannover hat Vertreter*innen aus der Politik der Landeshauptstadt Hannover sowie von Freien Trägern, zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen am 13.8.2018 eingeladen, an dem sich auch kargah e.V. aktiv eingebracht hat.

Weiterlesen ...

Unser Abschied von Kathrin Rose

Kathrin Trauerfeier 2Am Mittwoch, den 8. August haben wir gemeinsam Abschied von unser lieben Kollegin Kathrin Rose genommen. Viele Freund*innen und Kolleg*innen gedachten ihr in der Kapelle des Ricklinger Stadtfriedhofes und bei einer Gedenkfeier im kargah e.V..

Weiterlesen ...

Zertifikate für Kontaktstudium

202 uk kontaktstudium geschnitten

Mehr als 40 Migrantinnen und Migranten haben das Kontaktstudium "Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft" erfolgreich absolviert. Das Institut für Pädagogik und das Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) der Universität Oldenburg haben gemeinsam mit den Kooperationspartnern kargah e.V. und effect gGmbH die Teilnehmerinnen und Teilnehmer feierlich verabschiedet.

Weiterlesen ...

Gewalt an Frauen allgegenwärtig: Tötungsdelikte in Niedersachsen

Pressemitteilung des Hannoverschen Interventionsprogramms gegen Häusliche Gewalt – HAIP - Hannover, den 22.06.2018

Gewalt an Frauen ist leider noch immer allgegenwärtig und alltäglich. In Niedersachsen ist es in diesem Jahr bereits zu mehreren Tötungsdelikten an Frauen gekommen. Fälle wie beispielsweise in Barsinghausen, wo im April diesen Jahres eine 55-jährige Frau ermordet wurde sowie vor einigen Tagen eine 16-jährige Schülerin, zeigen einmal mehr die Notwendigkeit von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für bedrohte Frauen auf.

Weiterlesen ...

Mahnwache

Mahnwache am Mittwoch, den 27.06., 18:00 Uhr, Weißekreuzplatz

Liebe Freund*innen, liebe Kolleg*innen, mit großer Bestürzung und tiefer Trauer erfuhren wir von dem Tötungsdelikt an einer jungen Hannoveranerin. Am Samstag,16.06.2018, wurde sie von dem Täter auf offener Straße in der Oststadt Hannover niedergestochen. Sie erreichte nur das 35. Lebensjahr. Diese abscheuliche und feige Tat macht uns fassungslos, wütend und ohnmächtig zugleich. Deswegen möchten wir ihr gedenken.

Weiterlesen ...

MiSO-Unterschriftenaktion

k1024 miso plenum 1Mehr Teilhabe für MigrantInnen - 5.000 Unterzeichner sollen es werden! Das MiSO-Netzwerk startet Unterschriftenaktion für die Rechte von Migrant*innen. Der Forderungskatalog umfasst 9 Punkte: Es geht u.a. um kommunales Wahlrecht, Förderung der Herkunftssprachen, Verbesserungen für Geflüchtete und eine intensive Beteiligung am Lokalen Integrationsplan (LIP).  Unterzeichnet hier.

Weiterlesen ...

Menschenrecht auf Familienzusammenführung

Appell niedersächsischer Initiativen, Vereine und freiwilligen Unterstützer_innen

Wir, Initiativen, ehrenamtliche Unterstützer_innen, Organisationen und Mitarbeiter_innen aus der Flüchtlingsberatung sowie betroffene geflüchtete Menschen in Niedersachsen, sind empört über die unmenschliche Politik, die den Nachzug von Familienangehörigen zu Schutzberechtigten in Deutschland verhindert. Der Schutz der Familie ist ein Grundrecht, das auch für Geflüchtete gilt. Wir fordern von der Bundesregierung die Einhaltung von Menschenrechten, die im Grundgesetz und in internationalen Abkommen wie der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und der UN-Kinderrechtskonvention verbürgt sind.

Weiterlesen ...

Öffnungszeiten von unserem Empfang und Anmeldung

Montag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr

Dienstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr

Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr

Tel.: 0511- 12 60 78 - 0

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Öffnungszeiten des Flüchtlingsbüros

Telefonisch erreichbar:

Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr

Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr

Donnerstag:
10:00 - 13:00 Uhr

Persönlich

Montag:
10:00 - 13:00 Uhr

Dienstag:
10:00 - 13:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr

Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr

Tel.: 0511 126078-15

oder 0511 126078-16

Stellenangebote

Kontaktstudium: Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft

Kontaktstudium: Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft

Mehrsprachige Information zu Corona

carona

Unser Medienpartner

Medienpartner Welt in Hannover

Solidarität mit allen LGBTQI*-Personen und gegen Homophobie!

LGBT Gay Trans Pride BLM Fist Flag

Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
3
4
5
9
10
11
12
16
17
18
19
23
24
25
26
30
31

Beratungsstellen für Betroffene von rechter Gewalt eröffnet

Tipps zum Energie Sparen

Impressum

pfilekargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover

Wer ist online

Aktuell sind 286 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.